Geboren 1946 in Düsseldorf. Kindheit in Düsseldorf. Nach Abitur, Studium der Pädagogik, Germanistik, Geschichte im In- und Ausland war Spix viele Jahre als Lehrer tätig. Heute lebt und arbeitet er als freier Schriftsteller und Historiker in Neuss am Rhein. Zwischen 1990 und 1999 wirkte unter anderem wesentlich am Aufbau des Museums für bäuerliche Geschichte und Kultur >Tuppenhof< in Kaarst mit. Literarisch verfolgt der Autor in seinen Erzählungen die Spuren von Geschichten hinter Geschichten. Seit 1971 Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS) heute in der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), arbeitete er viele Jahre im Landesvorstand des VS in NRW und wirkte in anderern Gremien des Schriftstellerverbandes mit. Hermann Spix gehört der Autorengruppe AURA09 in Köln an.
1972: Fünf Texte (Seh-Texte), 5 Plakate, Mettmann,
1973: Bilderbuch (Seh-Texte), Mettmann,
1973: Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt mit E. Schöfer und N. Stiller) WDR, Köln
1975: Elephteria oder die Reise ins Paradies, (Roman),
1978: Wir lassen uns nicht verschaukeln, (Roman),
(mit Erasmus Schöfer und Martin Johnscher), Frankfurt/Main;
1982: Bilderbuch (als Bildschirmtext); Neue Presse. Ulm;
1982: Von den Schwierigkeiten beim Verbreiten der Wahrheit, Die Horen Nr. 3
1982: Die Last, Literaturtelefon Düsseldorf 1. Bis 7. Februar
1984: Friedhof, Deutschlandfunk, Köln,
1985: Die Geschichte vom Osterhasen, WDR, Köln,
1987: Landfriedensbruch, (Roman), Köln;
1987: Schlachtfest, Literaturtelefon Düsseldorf 19. bis 24. Oktober
1988 Emil Barth, Literaturtelefon Düsseldorf 3. Bis 10. November
1990: Fluchten. Annäherung an den Schriftsteller Josef Ippers, WDR, Köln,
1990: Der Sprinter in: Die Horen Nr. 1
1990: Mit fremden Federn, WDR, Köln,
1990: Geschichte aus dem Futtertrog, WDR Köln,
1992: Ne Blockflöte für‘n Groschen, NDR, Kiel,
1997/98: LITERADIO Düsseldorf
1999: Das Archiv Tuppenhof (Nachrichten aus der Geschichte eines Rheinischen Bauernhofes und seiner Bewohner), Brauweiler;
2004: Die Leute vom Tuppenhof (35 Erkundungen zur bäuerlichen Sozialgeschichte), Essen 2004
2005: MATERIALIEN zu Die Leute vom Tuppenhof, Essen.
2005: Schutzmann 1945, WDR Köln
2007: Düsseldorf, Brüssel, Kopenhagen – Karl Hemme auf der Spur, in: Dienst am Volk?, Düsseldorfer Polizisten zwischen Demokratie und Diktatur, (Dams, C., Dönecke, K. Köhler, Th. Hrsg.) Frankfurt
2008: Geschichte der Familie Arnholdt - eine Chronik.
2008: Thomas oder die Reise nach Moskau
2009: Geschichte der Familie Gaefgen - eine Chronik
Auslandsstipendium für Ägypten 1978 (Auswärtiges Amt)
Stipendium der Sparkassenstiftung zur >Förderung Rheinischen Kulturguts< , der Stadtsparkasse und der Stadt Kaarst für das Projekt >Die Leute vom Tuppenhof<.
Auslandsstipendium für Kopenhagen 2004 (Auswärtiges Amt)
Kontaktadresse:
Hermann Spix, Kaiser-Friedrich Str. 124,41460 Neuss,